Glasfaser: Wir haben es geschafft!
Erfolgreiche Sammelphase sichert flächendeckende Glasfaser in den 12 Gemeinden der GMO GmbH.
Die Sammelphase in den 12 Gemeinden ist am 30. Juni mit großem Erfolg abgeschlossen worden. „Wir haben es geschafft – ein großes Danke an die rund 90 Glasfaserbotschafterinnen und Botschafter in den Gemeinden“ freuen sich die beiden GMO-Geschäftsführer Gerhard Groiss und Martin Leonhardsberger.
1.700 Unterschriften gesammelt
Rund 2.700 Häuser gibt es am Land in den 12 Gemeinden für die der flächendeckende Glasfaserausbau in Frage kommt. Mehr als 60% der Haushalte in den 12 Gemeinden konnten zum Mitmachen gewonnen werden. Über 1.700 Unterschriften wurden in den letzten 3 Monaten eingesammelt, sodass der Umsetzung des flächendeckenden Glasfasernetzes nun nichts mehr im Wege steht. 400€ zahlt ein einzelner Haushalt für den Anschluss, der durchschnittlich 16.000€ kostet. Auch in der Bauphase kann noch bestellt werden, die Kosten betragen für den Einzelanschluss ab jetzt 800€. Auch zu den Häusern die von Beginn an nicht mit dabei sind, wird eine Leitung gelegt – die Anschlusskosten sind bei nachträglichem Anschluss um rund 1.000€ höher.
42 Mio. Euro-Projekt wird 2025-2029 umgesetzt
Die erste Etappe ist bereits ausgeschrieben und soll noch im Sommer vergeben werden. Je nach Kapazität der Baufirmen kann heuer noch mit den Bauarbeiten begonnen werden. In den Jahren 2026-2029 wird in 4 großen Etappen in jeder Gemeinde von den bestehenden Ortsnetzen bis an die Gemeindegrenzen gebaut. Rund 500 Kilometer Leitungen sichern leistungsfähiges Internet für die Zukunft. 42 Millionen Euro ist das beantragte Projektvolumen, das vom Bund mit 26 Mio. Euro und vom Land mit 10 Mio. Euro unterstützt wird. „Durch die Glasfaser werten wir unsere Gemeinden und unsere Region enorm auf und machen sie fit für die Zukunft“ sind die beiden Geschäftsführer überzeugt.
Die 12 Gemeinden
Die 12 Gemeinden der Region sind: Wieselburg-Land, Oberndorf an der Melk, St. Georgen an der Leys, Zelking-Matzleinsdorf, St. Leonhard am Forst, Mank, Kirnberg an der Mank, Texingtal, Hürm, Kilb, Bischofstetten und St. Margarethen an der Sierning. Weiters umfasst das Ausbaugebiet auch 2 angrenzende Katastralgemeinden in Neumarkt an der Ybbs und Markersdorf-Haindorf.
Foto: Gerhard Groiss und Martin Leonhardsberger freuen sich über die erfolgreiche Sammelphase.
www.gmo-glasfaser.at